Quantcast
Channel: Kunde – Dr. Robert Freund
Browsing latest articles
Browse All 12 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wirtschaftspsychologie 1/2009: Der (freiwillig?) arbeitende Kunde

Eine ganze Ausgabe Wirtschaftspsychologie 1/2009: Der (freiwillig?) arbeitende Kunde befasst sich mit dem Phänomen, dass immer mehr Kunden die Arbeit von Produzenten übernehmen. Alleine die Begriffe...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Kunde ist Schuld

Am Samstag, den 30.05.2009, machte ich (Jutta Freund) einen kleinen Einkauf in der Galeria Kaufhof in Hagen. Nach einigem Warten wollte ich gerade meine Ware auf den Tresen legen und bezahlen, da...

View Article


Wie werden Kunden zu Erschaffer neuer Produkte und Dienstleistungen?

  Ich möchte anhand des lesenswerten Artikels von Joseph Flaherty Cover Songs for Mass Customization (20.06.2009) aufzeigen, wie Abnehmer zum Kunden und zum Prosumer geworden sind und was diese...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vertraucherzentrale Hamburg entlarvt Lebensmittelimitate in Supermärkten

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat darauf hingewiesen, dass Lebensmittel in Supermärkten nicht das enthalten, was wir uns so vorstellen. In dem Artikel Lebensmittelimitate im Supermarkt: Mehr Schein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Kunde hat immer Recht, oder?

Dazu gibt es von Joyce Martin (2001:287-298) eine interessante Antwort: „Diesem Satz fehlt noch das Ende: ´Der Kunde hat immer Recht mit dem, was er über das Produkt oder die Dienstleistung empfindet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Marketing Barometer: Open Innovation wichtig für Marketer

Das deutsche Marketing Barometer zeigt, wie wichtig Open Innovation für Marketer geworden ist. Kundenwissen zu erschließen und für Innovationen zu nutzen, ist für das Alleinstellungsmerkmal eines...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erstaunliches aus der Textilbranche

Die Textilindustrie ist immer gerne in den Schlagzeilen. Es hilft den Marken sich bekannt zu machen, und über diese bekannten Markennamen die Preise hoch zu halten. Das bisherige Geschäftsmodell stößt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Co-Creation: Große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Viele Marken kommunizieren, dass Co-Creation für sie wichtig sei, doch die Realität sihet anders aus. Eine McKinsey-Studie (Dezember 2014) europäischer Unternehmen zeigt, dass zwar 90% der Marken...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Unternehmen und Kunden: Points of Interaction

Traditionell bieten Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen in einem Markt an. Dabei werden Unternehmen, Markt und Konsumenten als separate Einheiten gesehen. Dieser Markt wird segmentiert und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vier Dimensionen von Co-Creation

In dem Beitrag zu Point of Interaction habe ich aufgezeigt, dass der Markt von Unternehmen und Kunden nicht separiert betrachtet werden sollte, da der Markt bei jeder Interaction „im Spiel“ ist. Nun...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 12 View Live